Sambuga-SchülerInnen sammeln Eicheln bei der Reilinger Grillhütte

Am 6. November fand der erste Waldtag der Sambuga-Schule im neuen Schuljahr statt. Der Förster Achim Freund und sein Team erwarteten uns schon. Er begrüßte uns und verriet uns sogleich unseren Arbeitsauftrag. Wir sollten dem Eichelhäher, ein wichtiger Akteur im Ökosystem, helfen, Eicheln zu sammeln. Der Vogel übernimmt eine wichtige Aufgabe für den Wald. Er sammelt Eicheln und vergräbt diese, um sich nicht nur auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten, sondern trägt auch dazu bei, dass viele der vergrabenen Eicheln keimen und zu neuen Eichenbäumen heranwachsen. Auf diese Weise trägt er zur Aufforstung der Eichenbestände bei. Herr Freund hatte sich eine ganz besondere Aufgabe überlegt. Wir sollten so viele Eicheln sammeln, wie der Förster wiegt. Diese kreative Idee sollte den Teamgeist und die Motivation fördern. Mit Körben ausgerüstet, begaben sich die SchülerInnen in kleinen Gruppen in den Wald und fingen voller Tatendrang an, das Herbstlaub beiseite zu schieben und zu sammeln. „Schaut mal hier!“, rief ein Junge und hielt stolz eine Eichel in die Höhe, an der schon Triebe sichtbar waren. Die Kinder waren begeistert und arbeiteten eifrig zusammen, um die gesammelten Eicheln zu zählen. Der Förster, der die Gruppe begleitete, erklärte ihnen, wie wichtig Eicheln für die Tiere im Wald sind und wie sie zur Aufforstung beitragen können. Die Herausforderung, so viele Eicheln zu sammeln, wie der Förster wiegt, sorgte für viel Spaß und Wettbewerb. Nach einer ausgiebigen Sammelaktion wurden die vollen Körbe in ein großes Fass geschüttet und gespannt beobachteten wir die Waage. 93 Kilogramm kamen zusammen. „Das ist ja viel viel mehr als der Förster wiegt“, bemerkte ein Mädchen begeistert. Alle waren begeistert und gaben sich einen großen Applaus. Nach getaner Arbeit erhielten die fleißigen HelferInnen als Belohnung noch eine Kleinigkeit zum Naschen und machten sich dann wieder auf die Rückfahrt an die Schule. CD